Verbs (script)#
abbiegen (to turn off)
An der nächsten Kreuzung biegst du nach rechts ab.
Wir sind kurz vor dem Rathaus links abgebogen.
abfahren (to depart)
Der Zug fährt in fünf Minuten ab.
Der Bus ist pünktlich vom Bahnhof abgefahren.
abfliegen (to take off)
Das Flugzeug fliegt heute wegen des Sturms später ab.
Unsere Maschine ist trotz des Nebels pünktlich abgeflogen.
abgeben (to hand in)
Du gibst die Bewerbung bitte spätestens morgen ab.
Ich habe den Bericht gerade im Sekretariat abgegeben.
abhängen (to depend)
Es hängt vom Wetter ab, ob wir grillen.
Viel ist am Ende von einem guten Team abgegangen.
abheben (to withdraw)
Ich hebe nur selten Bargeld ab.
Er hat gestern hundert Euro vom Automaten abgehoben.
abschließen (to lock / to finish)
Schließt du bitte nach uns das Büro ab?
Wir haben den Vertrag gestern erfolgreich abgeschlossen.
abschreiben (to copy)
In der Prüfung darfst du nicht beim Nachbarn abschreiben.
Er hat in der Klausur einfach die Lösung abgeschrieben.
abziehen (to subtract)
Von dem Preis ziehst du zuerst den Rabatt ab.
Die Steuer haben wir schon vom Betrag abgezogen.
anbieten (to offer)
Die Firma bietet jetzt flexible Arbeitszeiten an.
Man hat mir gestern eine neue Stelle angeboten.
anfallen (to accrue)
Welche Kosten fallen bei der Reparatur an?
Letzten Monat sind kaum zusätzliche Gebühren angefallen.
anfangen (to begin)
Wir fangen gleich mit der Besprechung an.
Das Konzert hat pünktlich um acht angefangen.
angeben (to state)
Bitte geben Sie Ihre Kundennummer an.
Er hat im Formular eine falsche Adresse angegeben.
angehen (to concern)
Das geht dich im Moment wirklich nichts an.
Die erste Aufgabe ist uns leichter als gedacht angegangen.
anhaben (to have on / to wear)
Was hast du heute für ein Hemd an?
Er hat beim Termin eine dunkle Jacke angehabt.
ankommen (to arrive)
Der Zug kommt heute auf Gleis 12 an.
Wir sind gestern sehr spät im Hotel angekommen.
annehmen (to accept / to assume)
Ich nehme das Angebot unter diesen Bedingungen an.
Wir haben seine Einladung leider nicht angenommen.
anschließen (to connect)
Schließt du den Monitor gleich an?
Ich habe den Drucker neu angeschlossen.
ansehen (to look at)
Wir sehen uns später die Ausstellung an.
Wir haben uns den Film schon gestern Abend angesehen.
ansprechen (to address)
Sie spricht das Problem direkt an.
Der Moderator hat die Kritik offen angesprochen.
anziehen (to put on / to get dressed)
Ziehst du dir bitte eine Jacke an?
Ich habe mir schnell etwas Warmes angezogen.
auffallen (to stand out / to be noticed)
Fällt dir etwas an diesem Text auf?
Mir ist der Fehler sofort aufgefallen.
aufgeben (to give up)
Er gibt so schnell nicht auf.
Sie hat das Projekt schließlich doch aufgegeben.
aufhalten (to stop / to delay)
Halte mich nicht länger auf, ich muss los.
Ein Stau hat uns eine Stunde aufgehalten.
aufheben (to pick up / to keep)
Heb bitte das Blatt vom Boden auf.
Ich habe den Kassenzettel vorsichtshalber aufgehoben.
aufladen (to charge)
Ich lade das Handy nur bis 80 Prozent auf.
Er hat den Akku über Nacht komplett aufgeladen.
aufnehmen (to record / to take in)
Wir nehmen heute eine neue Podcastfolge auf.
Die Redaktion hat das Interview spontan aufgenommen.
aufstehen (to get up)
Ich stehe jeden Morgen um sieben auf.
Er ist heute besonders früh aufgestanden.
auftreten (to appear / to perform)
Der Künstler tritt heute Abend im Theater auf.
Sie ist schon mehrmals in der Oper aufgetreten.
ausdenken (to think up)
Denkst du dir eine Geschichte für die Kinder aus?
Wir haben uns ein neues Spiel ausgedacht.
ausfallen (to be cancelled / to fail)
Fällt das Meeting heute aus?
Der Unterricht ist wegen Krankheit ausgefallen.
ausgeben (to spend)
Wie viel gibst du monatlich für Lebensmittel aus?
Wir haben letzten Urlaub zu viel Geld ausgegeben.
ausgehen (to go out)
Gehst du heute Abend aus?
Sie ist mit Freunden ins Kino ausgegangen.
aushalten (to endure)
Hältst du die Hitze noch aus?
Er hat die Schmerzen tapfer ausgehalten.
aussehen (to look / to appear)
Wie sehe ich in diesem Kleid aus?
Du hast gestern müde ausgesehen.
aussprechen (to pronounce)
Sprichst du das Wort richtig aus?
Sie hat meinen Namen perfekt ausgesprochen.
aussteigen (to get out)
Ich steige an der nächsten Haltestelle aus.
Wir sind am Hauptbahnhof ausgestiegen.
austragen (to deliver)
Der Postbote trägt die Pakete aus.
Er hat jahrelang Zeitungen ausgetragen.
ausziehen (to move out / to undress)
Wann ziehst du aus der alten Wohnung aus?
Sie ist letzten Monat bei ihren Eltern ausgezogen.
bedenken (to consider)
Bedenkst du auch die möglichen Risiken?
Ich habe alle Alternativen gründlich bedacht.
befinden (to be located)
Wo befindet sich das nächste Krankenhaus?
Das Museum hat sich früher in der Altstadt befunden.
behalten (to keep)
Behältst du die Quittung?
Er hat seinen alten Job behalten.
beißen (to bite)
Der Hund beißt normalerweise nicht.
Die Mücke hat mich in den Arm gebissen.
beitreten (to join)
Trittst du dem Verein bei?
Sie ist vor zwei Jahren der Partei beigetreten.
bekommen (to get / to receive)
Bekommst du Post von der Bank?
Wir haben gestern eine Einladung bekommen.
benehmen (to behave)
Benimm dich bitte anständig!
Das Kind hat sich heute sehr gut benommen.
beraten (to advise)
Der Anwalt berät seine Mandanten kostenlos.
Sie hat mich in dieser Sache gut beraten.
beschließen (to decide)
Wir beschließen die Sitzung um fünf Uhr.
Der Stadtrat hat den Bau beschlossen.
beschreiben (to describe)
Beschreibst du mir den Weg zum Bahnhof?
Er hat den Unfall detailliert beschrieben.
besitzen (to own)
Besitzt ihr ein Auto?
Sie hat früher ein großes Haus besessen.
besprechen (to discuss)
Wir besprechen das Problem morgen.
Habt ihr schon alle Details besprochen?
bestehen (to consist of / to pass)
Das Team besteht aus fünf Personen.
Sie hat die Prüfung mit Bestnote bestanden.
betragen (to amount to)
Die Rechnung beträgt 150 Euro.
Die Kosten haben insgesamt 500 Euro betragen.
betreffen (to concern)
Das betrifft alle Mitarbeiter.
Die neue Regelung hat nur die Azubis betroffen.
betrügen (to cheat)
Er betrügt beim Kartenspiel.
Der Händler hat uns um hundert Euro betrogen.
beweisen (to prove)
Kannst du deine Behauptung beweisen?
Der Anwalt hat die Unschuld bewiesen.
bewerben (to apply)
Ich bewerbe mich um diese Stelle.
Sie hat sich erfolgreich beworben.
beziehen (to refer to)
Worauf beziehen Sie sich?
Er hat sich auf den ersten Artikel bezogen.
bieten (to offer)
Was bieten Sie für das Auto?
Die Firma hat mir mehr Gehalt geboten.
bitten (to ask / to request)
Bitte ich Sie um einen Gefallen.
Wir haben ihn um Hilfe gebeten.
bleiben (to stay)
Bleibst du heute zu Hause?
Sie ist den ganzen Tag im Büro geblieben.
Er blieb trotz des Regens draußen.
brechen (to break)
Bricht der Ast unter dem Gewicht?
Das Glas ist auf dem Boden zerbrochen.
brennen (to burn)
Das Holz brennt sehr gut.
Das Lagerfeuer hat die ganze Nacht gebrannt.
bringen (to bring)
Bringst du die Unterlagen mit?
Ich habe dir etwas Schokolade mitgebracht.
Sie brachte ihm jeden Tag das Essen.
davongehen (to walk away)
Geh nicht einfach davon!
Er ist wütend davongegangen.
denken (to think)
Denkst du oft an die Schulzeit?
Ich habe an dich gedacht.
Sie dachte lange über die Entscheidung nach.
durchstreichen (to cross out)
Streichst du den Fehler durch?
Er hat das falsche Wort durchgestrichen.
einfallen (to occur to)
Fällt dir eine Lösung ein?
Mir ist gerade eine Idee eingefallen.
eingehen (to agree to)
Gehst du auf den Vorschlag ein?
Wir sind auf seine Bitte eingegangen.
einladen (to invite)
Lädst du ihn zur Party ein?
Sie hat uns zum Essen eingeladen.
einnehmen (to take)
Nimmst du die Medizin regelmäßig ein?
Er hat die Tablette nach dem Essen eingenommen.
einsteigen (to get in)
Steigst du vorne oder hinten ein?
Wir sind in den falschen Bus eingestiegen.
eintragen (to enter)
Trägst du dich in die Liste ein?
Ich habe mich für den Kurs eingetragen.
einwerfen (to throw in)
Wirfst du den Brief ein?
Sie hat den Brief gestern eingeworfen.
einziehen (to move in)
Wann zieht ihr in die neue Wohnung ein?
Familie Schmidt ist letzte Woche eingezogen.
empfangen (to receive)
Empfängst du das Radio hier gut?
Wir haben die Gäste herzlich empfangen.
empfehlen (to recommend)
Empfiehlst du mir dieses Restaurant?
Der Arzt hat mir eine Kur empfohlen.
empfinden (to feel)
Empfindest du das als störend?
Sie hat große Dankbarkeit empfunden.
entfallen (to be omitted)
Der Termin entfällt leider.
Die letzte Stunde ist heute entfallen.
enthalten (to contain)
Was enthält diese Creme?
Die Packung hat viele nützliche Artikel enthalten.
entlassen (to dismiss)
Entlässt die Firma Mitarbeiter?
Sie haben zehn Angestellte entlassen.
entscheiden (to decide)
Entscheidest du dich für das blaue Kleid?
Wir haben uns für das günstigere Angebot entschieden.
entschließen (to resolve)
Entschließt ihr euch zum Umzug?
Sie hat sich zu einem Jobwechsel entschlossen.
entsprechen (to correspond)
Entspricht das Ihren Vorstellungen?
Das Ergebnis hat unseren Erwartungen entsprochen.
entstehen (to arise)
Entstehen dabei hohe Kosten?
Ein schöner Garten ist entstanden.
erfahren (to learn)
Erfährst du etwas Neues über den Fall?
Ich habe von dem Unfall erst gestern erfahren.
erfinden (to invent)
Erfindest du diese Geschichte?
Wer hat das Telefon erfunden?
ergreifen (to seize)
Ergreifst du die Chance?
Er hat sofort die Initiative ergriffen.
erhalten (to receive)
Erhältst du regelmäßig Post?
Wir haben eine Bestätigung erhalten.
erkennen (to recognize)
Erkennst du mich noch?
Ich habe sie an ihrer Stimme erkannt.
erraten (to guess)
Errätst du die Lösung?
Niemand hat die richtige Antwort erraten.
erscheinen (to appear)
Erscheint der neue Roman bald?
Das Buch ist pünktlich erschienen.
erschießen (to shoot dead)
Der Jäger erschießt das verletzte Tier.
Bei dem Überfall wurde niemand erschossen.
erschließen (to develop)
Die Stadt erschließt neue Baugebiete.
Man hat das Gelände für Wohnungen erschlossen.
essen (to eat)
Isst du gerne Fisch?
Wir haben zu Mittag Pizza gegessen.
fahren (to drive)
Fährst du mit dem Auto zur Arbeit?
Ich bin heute mit dem Zug gefahren.
fallen (to fall)
Fällt viel Schnee heute?
Das Glas ist vom Tisch gefallen.
fernsehen (to watch TV)
Siehst du gerne fern?
Gestern Abend haben wir einen Film ferngesehen.
finden (to find)
Findest du den Schlüssel?
Ich habe meine Brille gefunden.
Sie fand das Geschenk sehr schön.
fliegen (to fly)
Fliegst du oft geschäftlich?
Wir sind nach Rom geflogen.
fließen (to flow)
Fließt hier sauberes Wasser?
Der Fluss ist nach dem Regen stark geflossen.
freinehmen (to take time off)
Nimmst du dir morgen frei?
Er hat sich eine Woche freigenommen.
fressen (to eat - animals)
Was frisst deine Katze?
Der Hund hat sein ganzes Futter gefressen.
geben (to give)
Gibst du mir bitte das Salz?
Sie hat ihm einen Rat gegeben.
Er gab ihr jeden Tag Blumen.
gefallen (to please)
Gefällt dir das neue Auto?
Das Konzert hat uns sehr gut gefallen.
gehen (to go)
Gehst du heute einkaufen?
Wir sind zu Fuß gegangen.
Sie ging jeden Morgen joggen.
gelingen (to succeed)
Gelingt dir das Experiment?
Der Kuchen ist perfekt gelungen.
gelten (to be valid)
Gilt das Ticket noch?
Die alte Regelung hat bis gestern gegolten.
genießen (to enjoy)
Genießt ihr euren Urlaub?
Wir haben das Wochenende sehr genossen.
geraten (to get into)
Gerätst du oft in Schwierigkeiten?
Er ist in einen Konflikt geraten.
geschehen (to happen)
Was geschieht hier?
Ein Unfall ist geschehen.
gewinnen (to win)
Gewinnst du oft beim Lotto?
Sie hat das Turnier gewonnen.
gießen (to pour / to water)
Gießt du die Blumen regelmäßig?
Ich habe den Garten heute Morgen gegossen.
haben (to have)
Hast du heute Zeit?
Wir haben gestern Besuch gehabt.
Sie hatte damals wenig Geld.
halten (to hold)
Hältst du das Kind fest?
Er hat die Tür für mich gehalten.
hängen (to hang)
Hängt das Bild schief?
Das Poster hat lange an der Wand gehangen.
heimfahren (to drive home)
Fährst du heute früh heim?
Wir sind gegen Mitternacht heimgefahren.
heißen (to be called)
Wie heißt dein neuer Kollege?
Das Restaurant hat früher anders geheißen.
helfen (to help)
Hilfst du mir beim Umzug?
Sie hat uns sehr geholfen.
herankommen (to approach)
Kommst du näher heran?
Der Hund ist vorsichtig herangekommen.
herausfinden (to find out)
Findest du die Wahrheit heraus?
Wir haben seinen Namen herausgefunden.
herumspringen (to jump around)
Springt das Kind wieder herum?
Die Katze ist den ganzen Tag herumgesprungen.
herunterfahren (to shut down)
Fährst du den Computer herunter?
Das System ist automatisch heruntergefahren.
herunterfallen (to fall down)
Fällt das Buch herunter?
Der Apfel ist vom Baum heruntergefallen.
herunterladen (to download)
Lädst du die App herunter?
Ich habe gestern neue Musik heruntergeladen.
hervorheben (to emphasize)
Hebst du diesen Punkt hervor?
Der Redner hat die Wichtigkeit hervorgehoben.
hineingehen (to go in)
Gehst du in das Gebäude hinein?
Wir sind durch den Haupteingang hineingegangen.
hingehen (to go there)
Gehst du zur Party hin?
Sie ist allein hingegangen.
hinsehen (to look at)
Siehst du genauer hin?
Ich habe nicht richtig hingesehen.
hinterlassen (to leave behind)
Hinterlässt er eine Nachricht?
Sie hat uns ihre Adresse hinterlassen.
hochladen (to upload)
Lädst du das Foto hoch?
Er hat das Video erfolgreich hochgeladen.
kaputtgehen (to break)
Geht das Gerät schnell kaputt?
Mein Handy ist heute kaputtgegangen.
kennen (to know)
Kennst du meinen Bruder?
Wir haben uns schon lange gekannt.
klingen (to sound)
Klingt das Lied bekannt?
Ihre Stimme hat müde geklungen.
kommen (to come)
Kommst du heute Abend vorbei?
Sie ist zu spät gekommen.
Er kam jeden Tag pünktlich.
lassen (to let)
Lässt du mich in Ruhe?
Er hat mich warten lassen.
laufen (to run)
Läufst du gerne Marathon?
Ich bin heute fünf Kilometer gelaufen.
leiden (to suffer)
Leidest du unter Kopfschmerzen?
Sie hat lange an dieser Krankheit gelitten.
leihen (to lend)
Leihst du mir dein Auto?
Ich habe ihm Geld geliehen.
lesen (to read)
Liest du gerne Romane?
Wir haben den Artikel gelesen.
Sie las jeden Abend eine Geschichte vor.
liegen (to lie)
Liegt das Buch auf dem Tisch?
Die Zeitung hat im Briefkasten gelegen.
Das Dorf lag friedlich im Tal.
nehmen (to take)
Nimmst du den Bus oder das Auto?
Sie hat den ersten Zug genommen.
nennen (to name)
Wie nennst du deinen Hund?
Er hat mich seinen besten Freund genannt.
Sie nannte ihn beim Vornamen.
raten (to advise)
Rätst du mir zu diesem Kauf?
Der Arzt hat mir zur Operation geraten.
reiten (to ride)
Reitest du gerne auf Pferden?
Sie ist schon als Kind geritten.
rennen (to run)
Rennst du zum Bus?
Die Kinder sind über den Hof gerannt.
rufen (to call)
Rufst du mich morgen an?
Sie hat um Hilfe gerufen.
scheinen (to shine / to seem)
Scheint heute die Sonne?
Es hat den ganzen Tag geschienen.
schießen (to shoot)
Schießt der Torwart gut?
Er hat den Ball ins Tor geschossen.
schlafen (to sleep)
Schläfst du schon?
Das Baby hat zehn Stunden geschlafen.
schließen (to close)
Schließt du bitte die Tür?
Wir haben das Geschäft früh geschlossen.
schneiden (to cut)
Schneidest du die Zwiebeln?
Er hat sich in den Finger geschnitten.
schreiben (to write)
Schreibst du oft E-Mails?
Ich habe einen Brief geschrieben.
Sie schrieb täglich in ihr Tagebuch.
sehen (to see)
Siehst du den Vogel dort?
Wir haben einen tollen Film gesehen.
sein (to be)
Bist du müde?
Er ist gestern krank gewesen.
Sie war immer sehr hilfsbereit.
singen (to sing)
Singst du gerne unter der Dusche?
Der Chor hat wunderschön gesungen.
sitzen (to sit)
Sitzt du bequem?
Wir haben drei Stunden im Wartezimmer gesessen.
Er saß den ganzen Tag am Schreibtisch.
sprechen (to speak)
Sprichst du Englisch?
Wir haben über das Problem gesprochen.
springen (to jump)
Springst du ins kalte Wasser?
Die Katze ist auf den Tisch gesprungen.
stehen (to stand)
Stehst du gerne früh auf?
Das Auto hat lange vor dem Haus gestanden.
Er stand jeden Morgen um sechs auf.
stehlen (to steal)
Stiehlt jemand deine Ideen?
Man hat mir das Fahrrad gestohlen.
sterben (to die)
Stirbt die alte Eiche?
Sein Großvater ist friedlich gestorben.
tragen (to carry)
Trägst du die schwere Tasche?
Er hat den Koffer nach oben getragen.
trinken (to drink)
Trinkst du Kaffee oder Tee?
Wir haben gestern Wein getrunken.
tun (to do)
Was tust du am Wochenende?
Sie hat ihr Bestes getan.
Er tat so, als ob nichts passiert wäre.
verstehen (to understand)
Verstehst du die Aufgabe?
Ich habe die Erklärung nicht verstanden.
werden (to become)
Wirst du Arzt?
Er ist ein erfolgreicher Geschäftsmann geworden.
wissen (to know)
Weißt du die Antwort?
Wir haben nichts davon gewusst.
Sie wusste schon alles über den Plan.
ziehen (to pull)
Ziehst du an dem Seil?
Er hat den schweren Koffer gezogen.
zwingen (to force)
Zwingst du ihn zu dieser Entscheidung?
Niemand hat mich dazu gezwungen.
dürfen (to be allowed to)
Darfst du heute länger aufbleiben?
Wir haben das Museum besuchen gedurft.
können (to be able to)
Kannst du mir helfen?
Sie hat gut Deutsch gekonnt.
müssen (to have to)
Musst du heute arbeiten?
Ich habe früh aufstehen gemußt.
sollen (to should)
Soll ich dir beim Kochen helfen?
Du hättest pünktlich kommen gesollt.
wollen (to want to)
Willst du ins Kino gehen?
Sie hat schon immer Ärztin werden gewollt.
mögen (to like)
Magst du Schokolade?
Er hat dieses Lied nie gemocht.
möchten (would like to)
Möchtest du noch Kaffee?
Sie hat ein Eis gemocht.
sich amüsieren (to have fun)
Amüsierst du dich auf der Party?
Wir haben uns im Urlaub gut amüsiert.
sich ärgern (to get annoyed)
Ärgerst du dich über den Lärm?
Sie hat sich über die Verspätung geärgert.
sich aufregen (to get worked up)
Regst du dich über alles auf?
Er hat sich unnötig aufgeregt.
sich ausruhen (to rest)
Ruhst du dich nach der Arbeit aus?
Ich habe mich eine Stunde ausgeruht.
sich bedanken (to thank)
Bedankst du dich bei der Nachbarin?
Wir haben uns herzlich bedankt.
sich beeilen (to hurry)
Beeilst du dich mit dem Frühstück?
Sie hat sich sehr beeilt.
sich beschäftigen (to occupy oneself)
Beschäftigst du dich gerne mit Büchern?
Das Kind hat sich stundenlang beschäftigt.
sich beschweren (to complain)
Beschwerst du dich beim Manager?
Er hat sich über das Essen beschwert.
sich beteiligen (to participate)
Beteiligst du dich an der Diskussion?
Viele haben sich an der Aktion beteiligt.
sich entscheiden (to decide)
Entscheidest du dich heute?
Wir haben uns für das rote Auto entschieden.
sich erinnern (to remember)
Erinnerst du dich an gestern?
Ich habe mich an den Namen erinnert.
sich freuen (to be happy)
Freust du dich auf das Wochenende?
Sie hat sich über das Geschenk gefreut.
sich informieren (to inform oneself)
Informierst du dich über die Preise?
Er hat sich gründlich informiert.
sich interessieren (to be interested)
Interessierst du dich für Musik?
Sie hat sich schon immer für Kunst interessiert.
sich konzentrieren (to concentrate)
Konzentrierst du dich auf die Aufgabe?
Ich habe mich auf das Wesentliche konzentriert.
sich kümmern (to take care of)
Kümmerst du dich um die Katze?
Sie hat sich um alles gekümmert.
sich unterhalten (to converse)
Unterhältst du dich gerne mit Nachbarn?
Wir haben uns lange unterhalten.
sich verlieben (to fall in love)
Verliebst du dich schnell?
Er hat sich in seine Kollegin verliebt.
sich vorbereiten (to prepare)
Bereitest du dich auf die Prüfung vor?
Sie hat sich gut vorbereitet.
sich wundern (to be surprised)
Wunderst du dich über sein Verhalten?
Ich habe mich über die Nachricht gewundert.
anpassen (to adapt)
Passt du dich schnell an neue Situationen an?
Sie hat sich gut an das Leben hier angepasst.
anregen (to stimulate)
Regt das Buch zum Nachdenken an?
Die Diskussion hat mich sehr angeregt.
auskennen (to know one’s way around)
Kennst du dich in der Stadt aus?
Er hat sich schon immer gut ausgekannt.
basieren (to be based)
Basiert der Film auf wahren Begebenheiten?
Die Studie hat auf falschen Daten basiert.
berichten (to report)
Berichtest du über den Vorfall?
Die Zeitung hat ausführlich berichtet.
deuten (to interpret)
Deutest du die Zeichen richtig?
Sie hat das Verhalten falsch gedeutet.
eignen (to be suitable)
Eignet sich das Material für den Bau?
Das Zimmer hat sich gut als Büro geeignet.
einigen (to reach agreement)
Einigt ihr euch auf einen Termin?
Wir haben uns schnell geeinigt.
engagieren (to get involved)
Engagierst du dich politisch?
Sie hat sich für den Umweltschutz engagiert.
führen (to lead)
Führst du das Team?
Er hat die Gruppe sicher geführt.
gehören (to belong)
Gehört das Buch dir?
Das Haus hat der Familie gehört.
gewöhnen (to get used to)
Gewöhnst du dich an den neuen Job?
Ich habe mich an das Klima gewöhnt.
handeln (to be about)
Handelt es sich um ein Problem?
Es hat sich um einen Irrtum gehandelt.
hindern (to hinder)
Hindert dich etwas am Arbeiten?
Nichts hat ihn an seinem Plan gehindert.
informieren (to inform)
Informierst du ihn über die Änderung?
Wir haben alle Beteiligten informiert.
interessieren (to be interested)
Interessiert dich das Thema?
Das Projekt hat sie sehr interessiert.
irren (to be mistaken)
Irrst du dich in der Person?
Er hat sich in der Adresse geirrt.
kämpfen (to fight)
Kämpfst du für deine Überzeugung?
Sie hat lange um ihre Rechte gekämpft.
klicken (to click)
Klickst du auf den Link?
Ich habe versehentlich auf “Löschen” geklickt.
konzentrieren (to concentrate)
Konzentrierst du dich auf die wichtigen Dinge?
Er hat sich auf seine Arbeit konzentriert.
krankschreiben (to issue a sick note)
Schreibt der Arzt dich krank?
Sie hat mich für drei Tage krankgeschrieben.
leidtun (to be sorry)
Tut dir die Entscheidung leid?
Es hat mir leidgetan, dass ich nicht helfen konnte.
lügen (to lie)
Lügst du manchmal?
Er hat über seine Vergangenheit gelogen.
machen (to do)
Machst du heute Sport?
Wir haben gestern nichts gemacht.
messen (to measure)
Misst du die Temperatur?
Der Arzt hat meinen Blutdruck gemessen.
mitbringen (to bring along)
Bringst du etwas zum Essen mit?
Sie hat einen Freund mitgebracht.
mitkommen (to come along)
Kommst du mit ins Kino?
Er ist spontan mitgekommen.
mitnehmen (to take along)
Nimmst du den Regenschirm mit?
Ich habe meine Kamera mitgenommen.
mitsingen (to sing along)
Singst du bei dem Lied mit?
Alle haben begeistert mitgesungen.
nachdenken (to think about)
Denkst du über das Angebot nach?
Sie hat lange über die Entscheidung nachgedacht.
nachgeben (to give in)
Gibst du in dem Streit nach?
Er hat schließlich nachgegeben.
nachsehen (to check)
Siehst du im Wörterbuch nach?
Ich habe im Internet nachgesehen.
nachsprechen (to repeat after)
Sprichst du die Wörter nach?
Die Schüler haben brav nachgesprochen.
profitieren (to profit)
Profitierst du von der Erfahrung?
Alle haben von dem Projekt profitiert.
rauffahren (to drive up)
Fährst du den Berg rauf?
Wir sind mit der Seilbahn raufgefahren.
registrieren (to register)
Registrierst du dich für den Newsletter?
Sie hat sich online registriert.
riechen (to smell)
Riechst du den Rauch?
Es hat nach Kaffee gerochen.
rumfahren (to drive around)
Fährst du gerne rum?
Wir sind stundenlang rumgefahren.
rumliegen (to lie around)
Liegt dein Zeug überall rum?
Die Bücher haben wochenlang rumgelegen.
runterladen (to download)
Lädst du die Datei runter?
Er hat die App runtergeladen.
schätzen (to estimate)
Schätzt du die Kosten richtig ein?
Wir haben den Aufwand unterschätzt.
schiefgehen (to go wrong)
Geht bei dir oft etwas schief?
Der Plan ist leider schiefgegangen.
schreien (to scream)
Schreist du vor Freude?
Das Kind hat vor Angst geschrien.
schützen (to protect)
Schützt du dich vor der Sonne?
Der Mantel hat mich vor dem Regen geschützt.
schweigen (to be silent)
Schweigst du zu dem Vorwurf?
Er hat zu allem geschwiegen.
schwimmen (to swim)
Schwimmst du gerne im See?
Wir sind eine halbe Stunde geschwommen.
sinken (to sink)
Sinkt das Boot?
Der Wasserspiegel ist gesunken.
sorgen (to care)
Sorgst du dich um deine Gesundheit?
Sie hat immer für Ordnung gesorgt.
stammen (to originate)
Stammst du aus Bayern?
Das Rezept hat aus Italien gestammt.
stattfinden (to take place)
Findet das Konzert heute statt?
Die Veranstaltung hat im Park stattgefunden.
stecken (to stick)
Steckst du den Schlüssel ins Schloss?
Der Brief hat im Briefkasten gesteckt.
steigen (to climb)
Steigst du auf den Berg?
Wir sind auf das Dach gestiegen.
stinken (to stink)
Stinkt es hier nach Gas?
Es hat furchtbar nach Fisch gestunken.
streichen (to paint)
Streichst du die Wand neu?
Wir haben das ganze Zimmer gestrichen.
streiten (to argue)
Streitet ihr euch oft?
Sie haben sich um Geld gestritten.
teilnehmen (to participate)
Nimmst du an dem Kurs teil?
Viele haben an der Demonstration teilgenommen.
träumen (to dream)
Träumst du oft lebhaft?
Ich habe von meiner Kindheit geträumt.
treffen (to meet)
Triffst du dich mit Freunden?
Wir haben uns zufällig getroffen.
übernehmen (to take over)
Übernimmst du die Verantwortung?
Sie hat das Geschäft übernommen.
übertreiben (to exaggerate)
Übertreibst du nicht ein bisschen?
Er hat maßlos übertrieben.
überweisen (to transfer)
Überweist du das Geld heute?
Ich habe die Rechnung überwiesen.
überzeugen (to convince)
Überzeugst du ihn von deiner Idee?
Sie hat mich völlig überzeugt.
überziehen (to overdraw)
Überziehst du dein Konto?
Er hat sein Budget überzogen.
umsteigen (to change)
Steigst du in den anderen Zug um?
Wir sind in München umgestiegen.
umziehen (to move)
Ziehst du in eine andere Stadt um?
Familie Müller ist letzten Monat umgezogen.
unterbrechen (to interrupt)
Unterbrichst du ihn beim Reden?
Das Telefon hat das Gespräch unterbrochen.
unternehmen (to undertake)
Unternimmst du etwas gegen das Problem?
Wir haben nichts dagegen unternommen.
unterscheiden (to distinguish)
Unterscheidest du die beiden Wörter?
Er hat nicht zwischen richtig und falsch unterschieden.
unterschreiben (to sign)
Unterschreibst du den Vertrag?
Sie hat alle Dokumente unterschrieben.
unterstreichen (to underline)
Unterstreichst du die wichtigen Stellen?
Er hat die Kernaussagen unterstrichen.
verbieten (to forbid)
Verbietet der Arzt dir das Rauchen?
Die Eltern haben es verboten.
verbinden (to connect)
Verbindest du die Kabel richtig?
Der Techniker hat alles verbunden.
verbringen (to spend time)
Verbringst du viel Zeit zu Hause?
Wir haben einen schönen Abend verbracht.
vergehen (to pass)
Vergeht die Zeit schnell?
Die Stunden sind wie im Flug vergangen.
vergessen (to forget)
Vergisst du oft Termine?
Ich habe deinen Geburtstag vergessen.
vergleichen (to compare)
Vergleichst du die Preise?
Er hat die Angebote miteinander verglichen.
verlassen (to leave)
Verlässt du das Haus früh?
Sie hat ihn für einen anderen verlassen.
verleihen (to lend)
Verleihst du mir dein Buch?
Die Bank hat uns Geld verliehen.
verlieren (to lose)
Verlierst du oft deine Schlüssel?
Er hat sein ganzes Vermögen verloren.
vermeiden (to avoid)
Vermeidest du Konflikte?
Sie hat den Streit geschickt vermieden.
verraten (to betray)
Verrätst du mir das Geheimnis?
Er hat seine Freunde verraten.
verschieben (to postpone)
Verschiebst du den Termin?
Wir haben das Meeting verschoben.
verschreiben (to prescribe)
Verschreibt der Arzt dir Medikamente?
Sie hat mir Antibiotika verschrieben.
verschwinden (to disappear)
Verschwindet der Fleck?
Mein Portemonnaie ist verschwunden.
verzeihen (to forgive)
Verzeihst du mir den Fehler?
Er hat ihr alles verziehen.
verzichten (to do without)
Verzichtest du auf Süßigkeiten?
Sie hat auf das Erbe verzichtet.
vorbeifliegen (to fly past)
Fliegt das Flugzeug hier vorbei?
Ein Vogel ist am Fenster vorbeigeflogen.
vorbeikommen (to come by)
Kommst du heute bei mir vorbei?
Sie ist kurz im Büro vorbeigekommen.
vorbereiten (to prepare)
Bereitest du das Essen vor?
Ich habe mich gut auf das Gespräch vorbereitet.
vorhaben (to plan)
Hast du heute etwas vor?
Wir haben eine Reise vorgehabt.
vorkommen (to occur)
Kommt das Problem häufig vor?
So etwas ist mir noch nie vorgekommen.
vornehmen (to resolve)
Nimmst du dir etwas für das neue Jahr vor?
Er hat sich vorgenommen, mehr Sport zu machen.
vorschlagen (to suggest)
Schlägst du eine Alternative vor?
Sie hat einen interessanten Plan vorgeschlagen.
vorsingen (to audition)
Singst du beim Casting vor?
Er hat erfolgreich vorgesungen.
vortragen (to present)
Trägst du das Gedicht vor?
Sie hat ihr Referat souverän vorgetragen.
vorziehen (to prefer)
Ziehst du Kaffee dem Tee vor?
Ich habe die ruhige Lösung vorgezogen.
wachsen (to grow)
Wächst der Baum schnell?
Die Pflanze ist über Nacht gewachsen.
warnen (to warn)
Warnst du ihn vor der Gefahr?
Niemand hat uns gewarnt.
warten (to wait)
Wartest du auf den Bus?
Wir haben eine Stunde gewartet.
waschen (to wash)
Wäschst du die Wäsche selbst?
Sie hat das Auto gewaschen.
wegfahren (to drive away)
Fährst du heute weg?
Er ist früh am Morgen weggefahren.
weglaufen (to run away)
Läuft die Katze oft weg?
Das Kind ist von zu Hause weggelaufen.
wegwerfen (to throw away)
Wirfst du den alten Stuhl weg?
Ich habe alle kaputten Sachen weggeworfen.
wegziehen (to move away)
Ziehst du aus der Stadt weg?
Die Nachbarn sind letztes Jahr weggezogen.
wehtun (to hurt)
Tut dir der Rücken weh?
Die Spritze hat nicht wehgetan.
weitergeben (to pass on)
Gibst du die Nachricht weiter?
Er hat das Wissen an seine Schüler weitergegeben.
weiterhelfen (to help further)
Hilft dir das weiter?
Der Tipp hat uns sehr weitergeholfen.
werfen (to throw)
Wirfst du den Ball?
Er hat den Stein ins Wasser geworfen.
widersprechen (to contradict)
Widersprichst du ihm oft?
Sie hat energisch widersprochen.
wiedergeben (to reproduce)
Gibst du seine Worte richtig wieder?
Er hat den Text fehlerfrei wiedergegeben.
wiegen (to weigh)
Wiegst du die Zutaten ab?
Das Paket hat fünf Kilo gewogen.
wirken (to have an effect)
Wirkt das Medikament schon?
Die Behandlung hat gut gewirkt.
zählen (to count)
Zählst du das Geld nach?
Ich habe bis hundert gezählt.
zerreißen (to tear apart)
Zerreißt das Papier leicht?
Der Brief ist beim Öffnen zerrissen.
zulassen (to allow)
Lässt das Gesetz das zu?
Der Richter hat den Einwand zugelassen.
zunehmen (to increase)
Nimmst du im Winter zu?
Die Probleme haben deutlich zugenommen.
zurückbekommen (to get back)
Bekommst du dein Geld zurück?
Ich habe mein Fahrrad zurückbekommen.
zurückbringen (to bring back)
Bringst du die Bücher zurück?
Er hat das Auto rechtzeitig zurückgebracht.
zurückfahren (to drive back)
Fährst du heute zurück?
Wir sind am Abend zurückgefahren.
zurückgeben (to give back)
Gibst du mir das Buch zurück?
Sie hat das Geld sofort zurückgegeben.
zurückgehen (to go back)
Gehst du zur Schule zurück?
Er ist zu seinem alten Job zurückgegangen.
zurückkommen (to come back)
Kommst du pünktlich zurück?
Sie ist erst spät zurückgekommen.
zurücklaufen (to run back)
Läufst du schnell zurück?
Das Kind ist zur Mutter zurückgelaufen.
zurückrufen (to call back)
Rufst du mich später zurück?
Er hat sofort zurückgerufen.
zusammensitzen (to sit together)
Sitzt ihr oft zusammen?
Die Familie hat beim Abendessen zusammengesessen.
zusammenstoßen (to collide)
Stoßen die Autos zusammen?
Zwei Radfahrer sind zusammengestoßen.
zusehen (to watch)
Siehst du beim Kochen zu?
Ich habe beim Training zugesehen.
gutschreiben (to credit)
Schreibt die Bank dir das Geld gut?
Sie haben mir den Betrag gutgeschrieben.
guttun (to do good)
Tut dir die Massage gut?
Der Urlaub hat uns gutgetan.
laden (to load / to invite)
Lädst du die Gäste ein?
Er hat schwere Kisten geladen.
leidtun (to be sorry)
Tut es dir leid?
Es hat mir sehr leidgetan.
messen (to measure)
Misst du deine Temperatur?
Der Arzt hat den Blutdruck gemessen.
umsehen (to look around)
Siehst du dich in der neuen Stadt um?
Wir haben uns im Museum umgesehen.
sich anschaffen (to acquire)
Schaffst du dir ein neues Auto an?
Sie hat sich einen Computer angeschafft.
sich anschließen (to join)
Schließt du dich der Gruppe an?
Er hat sich unserer Meinung angeschlossen.
sich anstrengen (to make an effort)
Strengst du dich in der Schule an?
Sie hat sich sehr angestrengt.
sich aufhalten (to stay)
Hältst du dich lange im Ausland auf?
Wir haben uns dort eine Woche aufgehalten.
sich ausbreiten (to spread)
Breitet sich die Krankheit aus?
Das Feuer hat sich schnell ausgebreitet.
sich befinden (to be located)
Wo befindet sich das Hotel?
Das Restaurant hat sich im Zentrum befunden.
sich beziehen (to refer to)
Beziehst du dich auf gestern?
Er hat sich auf die erste Seite bezogen.
sich einloggen (to log in)
Loggst du dich in dein Konto ein?
Ich habe mich erfolgreich eingeloggt.
sich ereignen (to occur)
Ereignet sich hier oft etwas?
Der Unfall hat sich gestern ereignet.
sich erholen (to recover)
Erholst du dich vom Stress?
Sie hat sich schnell erholt.
sich erkälten (to catch a cold)
Erkältest du dich leicht?
Er hat sich beim Skifahren erkältet.
sich ernähren (to feed oneself)
Ernährst du dich gesund?
Sie hat sich vegetarisch ernährt.
sich handeln (to be about)
Handelt es sich um einen Notfall?
Es hat sich um einen Fehler gehandelt.
sich kämmen (to comb oneself)
Kämmst du dich vor dem Spiegel?
Das Kind hat sich sorgfältig gekämmt.
sich langweilen (to be bored)
Langweilst du dich in den Ferien?
Er hat sich nie gelangweilt.
sich leisten (to afford)
Leistest du dir ein teures Auto?
Wir haben uns den Urlaub geleistet.
sich lohnen (to be worth it)
Lohnt sich die Investition?
Die Arbeit hat sich gelohnt.
sich räuspern (to clear throat)
Räusperst du dich oft?
Er hat sich nervös geräuspert.
sich registrieren (to register)
Registrierst du dich für den Kurs?
Sie hat sich online registriert.
sich schminken (to put on makeup)
Schminkst du dich jeden Tag?
Sie hat sich für die Party geschminkt.
sich setzen (to sit down)
Setzt du dich zu uns?
Er hat sich auf den Stuhl gesetzt.
sich spiegeln (to be reflected)
Spiegelt sich das Licht im Wasser?
Die Sonne hat sich im See gespiegelt.
sich streiten (to argue)
Streitet ihr euch oft?
Die Nachbarn haben sich gestritten.
sich überlegen (to consider)
Überlegst du dir das noch mal?
Ich habe mir alles überlegt.
sich umsehen (to look around)
Siehst du dich nach einer Wohnung um?
Wir haben uns in der Stadt umgesehen.
sich verhalten (to behave)
Verhältst du dich angemessen?
Er hat sich seltsam verhalten.
sich verirren (to get lost)
Verirrst du dich oft?
Wir haben uns im Wald verirrt.
sich verspäten (to be late)
Verspätest du dich häufig?
Der Zug hat sich um zehn Minuten verspätet.
sich verstehen (to get along)
Verstehst du dich mit allen?
Sie haben sich gut verstanden.
sich vornehmen (to resolve)
Nimmst du dir etwas vor?
Er hat sich vorgenommen, früher aufzustehen.
sich vorstellen (to imagine)
Stellst du dir das anders vor?
Ich habe mir die Situation vorgestellt.
sich wohlfühlen (to feel comfortable)
Fühlst du dich hier wohl?
Sie hat sich sofort wohlgefühlt.
spiegeln (to reflect)
Spiegelt der See das Licht?
Die Oberfläche hat das Bild gespiegelt.
unterhalten (to entertain)
Unterhältst du die Gäste?
Die Musik hat uns gut unterhalten.
sich ausdenken (to think up)
Denkst du dir eine neue Geschichte aus?
Er hat sich etwas Kreatives ausgedacht.
sich benehmen (to behave)
Benimmst du dich höflich?
Das Kind hat sich gut benommen.
sich eignen (to be suitable)
Eignet sich das Material dafür?
Der Raum hat sich perfekt geeignet.
sich engagieren (to get involved)
Engagierst du dich in der Gemeinde?
Sie hat sich stark engagiert.
sich erkundigen (to inquire)
Erkundigst du dich nach dem Preis?
Wir haben uns bei der Behörde erkundigt.
sich ernähren (to nourish oneself)
Ernährst du dich bewusst?
Er hat sich jahrelang vegetarisch ernährt.
sich irren (to be mistaken)
Irrst du dich in der Hausnummer?
Ich habe mich im Datum geirrt.
wundern (to wonder)
Wunderst du dich über das Ergebnis?
Alle haben sich über die Entscheidung gewundert.